Seiteninhalt

Zur Übersicht

Erfahren Sie mehr über uns und unsere Aussteller: Interview mit ZAL TechCenter

1. Wer sind Sie?

Das ZAL TechCenter ist eines der modernsten Forschungszentren für die zivile Luftfahrt weltweit. Rund 600 Mitarbeiter aus über dreißig Unternehmen und Start-ups aus Industrie und Wissenschaft gestalten hier die Zukunft der Luftfahrt.

Die ZAL GmbH ist mit ihrem 60-köpfigen Team das Herzstück des ZAL TechCenters. Wir forschen zu Themen wie Robotik, KI, 3D-Druck, Akustik, Laser Shock Peening oder Wasserstoff. Wir koordinieren den Betrieb von Hallen, Laboren und Forschungseinrichtungen. Wir vernetzen Akteure der Luftfahrt auf unseren lokalen und internationalen Veranstaltungen.

2. Und wie retten Sie demnächst die Welt?

Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein für den Erfolg der emissionsfreien Mobilität. Das gilt auch für die Luftfahrt: Umgewandelt in Strom für Elektromotoren oder als synthetischer Kraftstoff reduziert der Einsatz von Wasserstoff die schädlichen CO2-Emissionen auf ein Minimum - im besten Fall auf Null. Am ZAL forschen wir an der Anwendung und Integration solcher neuen Systeme, Flugzeug-Brennstoffzellensysteme sind eines davon, aber auch andere aeronautische Anwendungen wie unbemannte Luftfahrtsysteme (engl. „unmanned aerial systems“, UAS) stehen in unserem Fokus.

Unsere ILA-Ausstellungsstücke:

Das erste Ausstellungsstück zeigt ein UAS, das von unserem Team unter Verwendung von Brennstoffzellen und komprimiertem Wasserstoff entwickelt und gebaut wurde. Es handelt sich um einen Hexacopter mit einem Höchstabfluggewicht von 17 kg, einschließlich 5 kg Nutzlast und einer getesteten Flugdauer von zwei Stunden. Im Vergleich zu einem batterieelektrisch betriebenen UAS ist die Flugzeit etwa viermal so lang und die Betankung dauert nur wenige Minuten. In einem nächsten Schritt werden wir flüssigen Wasserstoff verwenden und erwarten eine 18-mal längere Flugdauer als mit Batterien.

Wir werden das Projekt auf der ILA am Mittwoch, 22. Juni, ca. 15 Uhr, auch auf der ISC-Bühne vorstellen: “H2 Drohne – How to fly 18 times longer”.

Das zweite Ausstellungsstück ist ein leichter Brennstoffzellenstapel. Er wurde entwickelt, um das Problem des Gewichts in der Luftfahrt zu lösen. Der Leichtbau-Brennstoffzellenstapel besteht aus den üblichen Komponenten, die durch zwei additiv gefertigte Endplatten zusammengehalten werden. Dies ermöglicht ein neues Design, neue Materialien und einen neuen Prozessweg, der bei gleichbleibender Leistung bis zu 50 Prozent des Gewichts der Endplatten einspart. Darüber hinaus ermöglicht das hybride Design die funktionale Integration verschiedener wichtiger Eigenschaften wie mechanische Stabilität, Gasdichtheit, Isolationseigenschaften sowie elektrische Verbindung. Das Ergebnis sind maximale Gewichtseinsparungen bei gleichzeitig optimaler Funktionalität.

Dieses Projekt stellen wir auf der ILA ebenfalls auf der ISC-Bühne vor: Am Freitag, 24. Juni, ca. 11:45 Uhr: “Fuel Cell Stack mit 3D Druck – How to save weight (50% reduction of end plate weight)”.

Um den ökologischen Fußabdruck der Luftfahrt zu verkleinern, muss man jedoch auch auf andere Technologien setzen. Um Produktions- und Wartungsprozesse zu verbessern, forscht das ZAL beispielsweise an der Laserbehandlung zur Verlängerung der Lebensdauer von Bauteilen oder an der Einführung neuer Automatisierungsprozesse.

3. Worauf freuen Sie sich auf der ILA, auf dem GLOBAL HYDROGENERATION-Stand?

Wir suchen Partner, welche die Zukunft der Luftfahrt mitgestalten wollen - unabhängig davon, wie ausgereift ihr Produkt ist.

Wir laden Partner ein, mit uns auf die ZAL zu kommen: um das Potenzial ihres Produkts mit unseren KI- oder Wasserstoff-Experten zu entfalten, um ihre Idee in luftfahrtspezifischen Labors und Prüfständen zu entwickeln und um ihre Meilensteine mit Partnern und Kunden vom Start-up bis zum Original Equipment Manufacturer zu diskutieren.

Wenn Sie wie wir an Wasserstoff glauben, können wir Ihnen voll ausgestattete Wasserstofflabore mit allen technischen und sicherheitsrelevanten Teilen anbieten, um direkt mit unseren Tests zu beginnen. Unsere Experten können Ihnen helfen, die Möglichkeiten von Wasserstoff zu entdecken und Ihre Mitarbeiter dabei unterstützen, Wasserstoff zu verstehen und damit zu arbeiten. Nicht zuletzt können wir gemeinsam die Infrastruktur des TechCenters für das Rapid Prototyping Ihrer Ideen nutzen. Außerdem sind wir Teil des sehr interessanten Hamburger Wasserstoff-Netzwerks mit vielen anderen relevanten Akteuren nicht nur aus der Luftfahrt.

Folgen Sie unserem Podcast!

Herzlich Willkommen zu unserem Podcast GLOBAL HYDROGENERATION: Let’s get hydrogen-ready!